Wettkämpfe

TriKids Leann Dietzel und Pelle Springer erfolgreich bei Dt. Duathlon Meisterschaften in Weyhe 2019

Leann Dietzel und Pelle Springer hatten ein erfolgreiches Wochenende während der Nachwuchs Duathlon DM in Weyhe.
Als Vertreterin der SHTU belegte Leann in der Jugend A einen tollen 3. Platz. Pelle wurde, ebenfalls in der Jugend A, in der Einzelwertung 8. und konnte mit der Staffel sogar den 1. Platz belegen.

Das ist für beider ein toller Erfolg und der Förderverein gratuliert herzlich!

Weitere Berichte über den Wettkampf finden Sie unter den u.g. Links:

DTU

Ahrensburger Lümmellauf 2017

Am 15.01.2017 ging es für die Tri-Kids auf nach Ahrensburg zum Lümmel Lauf. An einem eisigen Sonntag so früh aufzustehen und zu einem Wettkampf zu fahren war nicht nur für Geburtstagskind …

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht von Cami !

Viele Grüße

Euer Vorstand

 

Nikolausschwimmen 2016

An dem diesjährigen Nikolausschwimmen der SG Wasserratten Norderstedt nahmen auch viele TriKids teil.
Hier finden Sie einen tollen Bericht von Cami.

Viele Grüße

Euer Vorstand

 

Quickborn Run 2016

Ein erfolgreiches und spaßiges Wettkampfwochenende liegt hinter den TriKids. Mit gleich zwei Staffeln starteten die Trikids beim „Quickbornrun 2016“ regelrecht durch. Das Wetter war trotz aller Befürchtungen recht freundlich, kein Regen, aber trotzdem eine eisige Kälte welche besonders für unsere kleinsten eine echte Herausforderung darstellte …

Klicken Sie hier um den vollständigen Bericht von Cami und Andreas zu lesen.

Vielen Dank an die beiden für die tolle Berichterstattung.

Euer Vorstand

25. Schülertriathlon Büdelsdorf 2016

Am 26.06.2016 fand der diesjährige Büdelsdorfer Schüler- und Kindertriathlon statt. Von den SG Wasserratten gingen insgesamt 7 Tri-Kids an den Start.

Die 2 jüngsten Tri-Kids (Schüler C – 0,1km Schwimmen/2,7km Rad/0,4km Laufen), die Beide erst diese Saison mit dem Triathlonsport begonnen haben, sicherten sich jeweils einen Podestplatz. Zoé Flohr holte Silber und Peer Fischer gewann Bronze.

Cara Fischer konnte sich bei den Schülerinnen B nach 0,2km Schwimmen/5,5km Rad/1,1km Laufen über den 3. Platz freuen. Bei den Jungs wurde Mika Barthel 4. und Christopher Puck erreichte einen 5. Platz.

Die Teilnehmer der Altersklasse Schüler A, wo Leann Dietzel und Fynn Barthel von den Tri-Kids starteten, absolvierten zuerst einen Swim & Run Wettkampf (0,2km – 1,3km), der für sich nicht gewertet wurde. Die Teilnehmer starteten bei ihrem später angesetzten Triathlon (0,2km – 10,5km – 1,3km) nach den Zeitabständen des Zieleinlaufs des Swim & Run. Leann und Fynn konnten sich dort  einen Startplatz an 2. Stelle ihrer Altersklasse für den Triathlon erkämpfen. Sie hielten diese Platzierung beim Schwimmen, wurden jedoch auf dem Rad, von Konkurrenten überholt. Am Ende landete Leann auf einem tollen 5. Platz und Fynn wurde 3.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Elternbericht

Kids-Cup Finale beim Zippel’s Schüler- und Jugend Duathlon 2015

Der Kids-Cup ist eine Wettkampfserie der Schleswig-Holsteinischen-Triathlon-Union (SHTU) für die Altersklassen Schüler C bis Jugend B. In vorher festgelegten Wettkämpfen können sich die jugendlichen Triathlinnen und Triathleten miteinander messen und abhängig von der Platzierung Punkte sammeln. Wer am Ende die meisten Punkte sammeln konnte, hat gewonnen, wobei die 5 besten Wettkämpfen gezählt werden.

In 2015 konnten gleich 2 TriKids die meisten Punkte „sammeln“ bzw. erkämpfen und standen bei dem Abschluss-Wettkampf in Kiel während des Zippel’s Schüler- und Jugen-Duathlon ganz oben auf dem Podest.

Cara Fischer wurde erste bei Schüler C weiblich. Die max. zu erreichende Punktezahl war 50 und Cara konnte mit 49 Punkten eindrucksvoll beweisen, dass sie in dieser Altersklasse in 2015 zu den besten Triathletinnen in Schleswig-Holstein zählte.

Mika Barthel, Schüler C männlich wurde ebenfalls erster und erreichte sogar die max. Punktezahl von 50. Mika hat fast bei jeder Teilnahme gewonnen und stand verdient als Kids-Cup Schüler C Gewinner auf dem Podest.

Weiter Informationen und Ergebnisse finden Sie auf der SHTU Seite.

Herzlichen Glückwunsch and Cara und Mika für diese tolle Leistung!

Euer Föderverein

 

Erfolgreiche Tri-Kids bei den Triathlon Landesmeisterschaften und dem Q-Tri in Börnhöved 2015

Am Sonntag dem 16.8.15 fand in Bornhöved der 24. Q-Tri Triathlon statt, beim dem auch die Landesmeisterschaften der Schüler ermittelt wurden.

Von den SG Wasserratten gingen insgesamt 8 Tri-Kids an den Start. Es wurde sich darüber gefreut, dass die äußeren Bedingungen stimmten, so dass endlich wieder geschwommen werden konnte, was dies Jahr leider häufig nicht der Fall war. Dies war nicht bei allen Konkurrenten so.

Cara Fischer und Mika Barthel dominierten die Altersklasse SchülerInnen C und liefen nach 100m Schwimmen/2,5km Rad/400m Laufen als erste durchs Ziel und holten sich damit beide den Landesmeisterschaftstitel.

Bei den Schülern B konnte sich Christopher Puck nach 200m Schwimmen/5km Rad/1km Laufen über den 10. Platz freuen. Leider ging er nicht in die Landesmeisterschaftswertung ein, da er versehentlich als Hamburger Starter gemeldet war.

Auch Leann Dietzel und Fynn Barthel, die beide als jüngerer Jahrgang in der Schüler A Wertung (400m Schwimmen/11km Rad/2,5km Laufen) starteten, erreichten jeweils einen tollen 4. Platz.

Camille Dietzel, Jannes Klingenberg & Lucas Dietzel starteten über die Sprintdistanz (500m Schwimmen/22km Rad/5km Laufen). Camille und Lucas wurden in der Junioren Wertung beide 3. und Jannes in der Altersklasse Jugend A 5.

Vielen Dank für diesen sehr schönen Elternbericht.

 

20. Schülertriathlon Bargteheide 2015

Der Schülertriathlon in Bargteheide hatte Jubiläum und wurde zum 20. mal ausgetragen. Die TriKids der SG Wasserratten Norderstedt waren mit 6 Startern dabei und konnten sich über ein wie immer tolles Event in Bargteheide erfreuen.

Am Start waren
Cara Fischer und Mika Barthel, Schüler C
Christopher Puck und Benedict Stuhl, Schüler B
Fynn Barthel und Marvin Kahl, Schüler A

Tolle Bilder und Ergebnisse sind auf der Veranstalterseite zu finden.

 

Rosenstadt Triathlon 2015

Am 26.06.2015 fand der diesjährige Rosenstadt Triathlon statt.

Für die Schüler A starteten Fynn Barthel, Pelle Springer, Schüler B Christopher Puck und Schüler C Cara Fischer.

Zu Beginn gab es lange Gesichter: aufgrund der geringen Wassertemperatur wurde der Wettkampf als Duathlon ausgetragen.

Nichts desto trotz haben die Teilnehmer sich an dem schönen Wetter erfreut, sich voller Elan warm gemacht und konnten ein solides Rennen abliefern.

Leider verlief diesmal das Rennen der Schüler C nicht reibungslos: Streckenposten leiteten einige Kinder falsch auf die Bahn zurück. Eine Wertung dieser „Falschabbieger“ war leider nicht möglich.
Der Disqualifizierung ging eine sehr hitzige Debatte Voraus.

Cara Fischer war zum Glück richtig abgebogen und konnte den zweiten Platz Schülerinnen C belegen.

Vielen Dank für den Elternbericht
Euer Förderverein

 

Büdelsdorfer Schülertriathlon 2015

An dem Büdelsdorfer Schülertriathlon haben Cara Fischer, Schülerinnen C, Christopher Puck, Schüler B und Fynn Barthel, Schüler A teilgenommen.

Aufgrund des kalten Wetters musste der Triathlon kurzfristig in einen Duathlon umgewandelt werden. Ein Duathlon besteht aus Laufen – Radfahren – Laufen.

In der Schülerrinnen C Konkurrenz (Jg. 2006 und 2007) wurde 400m gelaufen, 2,7km Rad gefahren sowie zum Abschluss nochmals 400m gelaufen. Cara Fischer lief als erste über die Ziellinie und freute sich riesig über diesen tollen Erfolg.

Der folgende Bericht ist von Kerstin Fischer.

Fynn ist als Schüler A (Jg. 2002 und 2003) gemeinsam mit Jugend B gestartet. Nach einem Sturz beim Starten hat er sich mit blutigem Bein durch den kompletten Duathlon gekämpft und durfte sich zum Abschluß einen Riesenverband aus dem Sani-Wagen abholen. Deren Pflaster waren leider alle zu klein. Ein toller 5. Platz – er gehört zu dem jüngeren Jahrgang der Schüler A.
Schüler A Distanzen: 1,3km Lauf – 10,5km Rad – 1,3km Lauf

Christopher ist jetzt auch zu Schüler B (Jg. 2004 und 2005) aufgestiegen und hatte nach dem ersten Laufteil gut Anschluss ans Feld gehalten. Durch eine  technischen Defekt wurde er leider auf der Radstrecke durchgereicht und lief mit viiiiel Wut im Bauch eine tolle letzte Runde. Gereicht hat es für Platz 9 und immerhin noch Punkte für die Kids-Cup-Wertung.
Schüler B Distanzen: 1,1km Lauf – 5,5km Rad – 400m Lauf

Lange Gesichter vor dem Start als klar wurde, dass es KEINEN  Triathlon geben wird.

Wir waren zwar nur zu dritt – aber unsere Kids haben sich alle gegenseitig angefeuert und unterstützt. Sehr schön!

Sonnige Grüße

Kerstin

Stadtlauf Norderstedt 2015

Bei dem diesjährigen Stadtlauf in Norderstedt waren 14 jugendliche Triathletinnen und Triathleten der SG Wasserratten Norderstedt am Start. Von „U10“ bis „U20“ waren alle Altersklassen vertreten und konnten die tolle Atmosphäre des „Heim-Stadtlaufs“ in Norderstedt erleben.
Besonders erfolgreich waren diesmal die Triathletinnen. Josi Grube war die schnellste weibliche Teilnehmerin im Gesamtfeld mit einer super Zeit von 17:27min. Kurz dahinter liefen Leann und Cami Dietzel in das Ziel ein. Unter den ersten vier Läuferinnen im Gesamtfeld waren damit 3 Triathletinnen der SG Wasserratten Norderstedt.

 

Waltriathlon in Brunsbüttel 2015

Am 23.05.2015 startete die Saison in Brunsbüttel mit dem ersten Triathlon der Saison. Petrus hat es mit allen Beteiligten gut gemeint und so konnten alle drei Disziplinen bewältigt werden.
Fynn Barthel und Pelle Springer starteten bei den Schülern A und konnten Platz 4 (Fynn) und Platz 7 (Pelle) belegen.

Christopher Puck (Platz 5) startete bei den Schülern B. Wenige Minuten nachdem die ersten Radfahrer gestartet waren, kamen die Ersten schon wieder und es war klar, dass irgendetwas passiert war.  Wie es aussah, haben einige Streckenposten die Teilnehmer teilweise zu früh zurückgeschickt, beziehungsweise am richtigen Wendepunkt schien kein dauerhafter Streckenposten zu sein. So sind einige zu wenige und einige zu viele km gefahren.
Nach hitzigen, aber ruhigen Diskussionen, wurden die Abkürzer disqualifiziert, was sich anhand der Zeiten eindeutig belegen lies.
Das Reglement ist eindeutig: jeder ist für Einhaltung der Strecke eigenverantwortlich. Frage ist jedoch, ob man es von Kinder in so einer aufgeregten Situation verlangen kann, einem Streckenposten zu widersprechen?

Vorbereitung ist also alles und so ein Event kann nur reibungslos mit all den helfenden Händen funktionieren.

 

Stadtlauf Kaltenkirchen 2015

Der Stadtlauf Kaltenkirchen 2015 fand bei Sonne und Regen statt. Aus der Triathlon Jugendabteilung der SG Wasserratten Norderstedt nahmen Leann, Cami, Jannes, Lucas, Marten, Tarek, Lennart teil. Insgesamt ein sehr erfolgreicher Auftritt für die Wasserratten. Lennart Grube belegte über 10km den 1. Platz und unsere jüngste Teilnehmerin Lean konnte in der Gesamtwertung sogar den 2. Platz belegen.

Weitere Ergebnisse und Foto’s sind auf der Veranstalterseite.

5 Km
Leann Jg. 03, 19:00,33 min Gesamtwertung 2. Platz / 1. AK
Cami 19:17,50 min Gesamtwertung 3. Platz / 1. AK
Tarek 17:06,1 min Gesamtwertung 6. Platz / 4. AK
Marten 17:10,5 min Gesamtwertung 7. Platz / 5. AK
Lucas 17:18,1 min Gesamtwertung 8. Platz / 2. AK
Jannes 18:20,9 min Gesamtwertung 11. Platz / 1. AK

Fynn 21:35,3 min Gesamtwertung 39. Platz / 3. AK

10 Km
Lennart 33:55,4 min Gesamtwertung 1. Platz / 1 AK

Das Zehntel 2015

Beim diesjährigen „Das Zehntel“ rund um das Hamburger Messegelände haben Matteo Hartmann und Lasse Wischmann teilgenommen. Ca. 5.500 Kinder und Jugendliche nahmen an der Laufveranstaltung teil, die genau über das Zehntel einer Marathondistanz geht. Wie in den vergangenen Jahren war es wieder eine tolle Veranstaltung und ein tolles Erlebnis für die Athleten. Zahlreiche Zuschauer säumten fast die komplette Laufstrecke und feuerten die Kinder und Jugendlichen begeistert an.

Weitere Infos sowie Ergebnisse findet ihr auf der Veranstalterseite.

Lasse Nygaard-Priester wird 8. beim Triathlon Europacup in Quartiera (POR) 2015

An der portugiesischen Atlantik-Küste beim Europacup in Quarteira startete Lasse als U23-Athlet des DTU-Kaders und erreichte nach 1:50:18 Stunden als Achter das Ziel.

Einen Bericht sowie Foto’s könnt Ihr auf der DTU-Internetseite finden.
Ergebnisse sind auf der ETU-Internetseite.

Herzlichen Glückwunsch von dem Förderverein zu diesem tollen Ergebnis.

LP-ETU-POR_2015

Stadtlauf Elmshorn 2014

Auch in diesem Jahr hatten die jugendlichen Triathleten der SG Wasserratten einen erfolgreichen Auftritt beim 14. Stadtlauf in Elmshorn.

Leann Dietzel, Jaron Dietzel, Lasse Wischmann und Lucas Dietzel starteten über 5km. Leann, Lasse und Lucas konnten in ihren Altersklassen jeweils die ersten Plätze belegen. In der Gesamtwertung konnte Leann, mit ihren gerade mal 12 Jahren, den 4. Platz und Lucas bei den Männern den 3. Platz belegen.

Ergebnislisten sowie Foto’s finden Sie auf der Veranstalterseite.

Herzliche Glückwunsch von dem Förderverein !

https://www.youtube.com/watch?v=i5nXmuWqTHI

Triathlon in Rendsburg mit Landesmeisterschaft 2014

Beim diesjährigen Triathlon in Rendsburgen waren die TriKids der SG Wasserratten Norderstedt wieder zahlreich vertreten. Es starteten:

  • Schüler B:  Cara Fischer und Fynn Barthel
  • Jugend B: Lara Brunner und Lasse Wischmann
  • Jugend A: Pascal Menger und Johannes Ralf.

Im Rahmen des Rendsburg Triathlon wurden die SHTU Triathlon Landesmeisterschaften für Schüler -C, -B, -A und Jugend B ausgetragen. Cara Fischer wurde 4., Fynn Barthel 2., Lara Brunner 7.  und Lasse Wischmann konnte den 2. Platz belegen.
Damit können sich 2 jugendliche Wasserratten-Triathleten Vize-Landesmeister nennen.
Herzlichen Glückwunsch von dem Förderverein !

Lasse Priester wird 4. bei der Junioren WM in Kanada! 2014

Lasse Priester hat nach einem tollen Wettkampf  den 4. Platz belegt.
Als 25. kam er nach dem Schwimmen aus dem Wasser und konnte sich in der führenden Radgruppe in eine gute Ausgangsposition für den 5 km Lauf bringen . Nach einem fulminanten Lauf kam er als 4. über die Ziellinie.

Herzlichen Glückwunsch von dem Förderverein für diese fantastische Leistung !!!

Ergebnisliste

10641165_10152221317826237_4237153849103014229_n

Bericht von der SHTU zur Nominierung von Lasse Priester

Kopie von dem Bericht auf der SHTU Internetseite:

Hatte unser C Kader Athlet Lasse Priester von den Wasserratten Norderstedt die „verkorkste“ Saison und seine Teilnahme bei der WM in Kanada am kommenden Wochenende schon abgehakt, so konnte er sich gestern umso mehr über einen Anruf des Bundestrainer Nachwuchs Thomas Möller freuen. Lasse wurde auf Grund einer Verletzung von Valentin Wernz, der sich für die WM qualifiziert hatte, der aber bis zur WM wohl nicht mehr genesen wird, für die JWM nachnominiert.

Der Förderverein freut sich, da Lasse Priester die WM Teilnahme mehr als verdient hat und es eine tolle Bestätigung für die hervorragende Jugendarbeit bei den Triathleten der SG Wasserratten Norderstedt ist.

Unter der Internet Adresse edmonton.triathlon.org finden Sie viele Informationen (Strecken, Zeitplan, …) zu dem Wettbewerb. Lasse wird am Freitag, den 29. August um 17:15 Uhr „local time“ Zeit starten (Samstag morgen um 01:15 Uhr deutsche Zeit).

 

Q-Tri Börnhöved 2014

Am Sonntag, den 17. August 2014 hat in Bornhöved der 23. Q-Tri Triathlon stattgefunden. Von den SG Wasserratten Norderstedt waren die TriKids Fynn Bartel, Leann Naima Dietzel, Mika Abraham, Lara Brunner, Lasse Wischmann, Lucas Dietzel, Michel Krömer sowie Lasse Nygaard Priester am Start.

Entgegen der Wettervorhersagen war es ein Tag mit wenig Regen, so dass die Veranstaltung reibungslos ablaufen konnte. Unser neuer „Teamshelter“ und Beachflag wurden von den anderen Vereinen aufmerksam beobachtet und wir wurden mehrfach gelobt, das ein zentraler Treffpunkt für alle Triathleten des Vereins doch eine tolle Sache ist.

Auf der Veranstalterseite finden Sie die Ergebnisse und sehr schöne Fotos.

IMG_0692

DTU Jugend Triathlon DM in Grimma 2014

Am 19. und 20 Juli haben in Grimma die Deutschen Meisterschaften im Jugend Triathlon stattgefunden.

Von den SG Wasserratten Norderstedt waren die Triathleten
Mia Böhme, Lasse Wischmann, Lucas Dietzel und Lasse Priester am Start. Josi Grube konnte verletzungsbedingt leider nicht teilnehmen.
Bei z.T. tropischen Bedingungen fanden die Wettkämpfe in der Stadt Grimma an der Mulde in der Nähe von Leipzig statt. Geschwommen wurde in der Mulde, Rad- und Laufstrecke führten durch die Stadt, was die Veranstaltung für Triathleten und Zuschauer zu einem Erlebnis machte.

Auf der SHTU Seite können Sie einen interessanten Bericht über den Wettbewerb finden.
Auch auf der DTU-Seite wird hierüber berichtet. Ergebnislisten finden Sie auf der Veranstalterseite.

Interessante Foto’s und Video’s können Sie unter den folgenden Links finden:

Youtube
Jugend B
Schwimmstart Jugend A
Jugend A

IMG Grimme-Sonnenbrille

DTU Triathlon Jugend-Cup in Forst/Kraichgau 2014

Die SHTU Kaderathleten haben am 18. Mai 2014 an dem DTU Triathlon Jugend-Cup in Forst teilgenommen. Von den SG Wasserratten Norderstedt waren Lasse Priester,
Lucas Dietzel und Lasse Wischmann dabei. Josi Grube konnte leider verletzungsbedingt nicht teilnehmen.

Auf der SHTU Seite können Sie einen interessanten Bericht über den Wettbewerb finden.
Auch auf der DTU-Seite wird hierüber berichtet. Ebenso finden Sie hier Ergebnislisten.
Interessante Foto’s kann man auf der Veranstalter Seite oder hier anschauen.

Das Video hat Lasse Priester geschnitten. Sieht sehr gut aus und ist wirklich sehenswert !

Forst-2014

Video Youtube

Josi Grube A-Jugend Deutsche Meisterin im Duathlon 2014

Am 3. Mai fanden in Cottbus die Jugend Deutsche Meisterschaften im Duathlon statt.

Josi war in einem sehr spannenden Wettkampf von Anfang in der Spitzengruppe und wurde mit einer tollen Leistung Deutsche Duathlon Meisterin Jugend A.

Was für ein toller Erfolg !
Herzlichen Glückwunsch von dem Förderverein !

Bericht dazu

Die diesjährige Deutsche Duathlon Meisterschaft fand am 3. Mai in Cottbus statt.
Von den SG Wasserratten Norderstedt starteten Josefine Grube, Jugend A und Lasse Wischmann, Jugend B. Im folgenden ein kurzer Bericht eines Nicht-Triathleten.

Am Freitag ging es los und wir starteten Richtung Cottbus. Die Autobahn war zum Glück frei und wir erreichten ohne Staus oder sonstige Verzögerungen um 10 Uhr abends Cottbus. Noch kurz eine Kleinigkeit gegessen und dann ab ins Bett.

Das Frühstücksbuffet sah sehr lecker aus, aber Josi und Lasse konnten vor dem Wettkampf natürlich nicht so zuschlagen. Also für die beiden ein wettkampfoptimiertes Frühstück und los. Das Gelände rund um den Veranstaltungsort ist weiträumig abgesperrt und wir müssen erstmal den richtigen Parkplatz finden. Nach ein bisschen links und rechts geschafft. Puh, ganz schön weit weg vom Startbereich. Lasse startet ja zuerst und so langsam müssen wir uns sputen. Anmelden, Einchecken, Aufwärmen braucht halt seine Zeit.
Das Wetter spielte zum Glück halbwegs mit. Obwohl einem die Wolken über dem Kopf hingen und es mit knapp 11 Grad recht kalt war blieb es zum Glück trocken.

Beim Einchecken bekommen wir mit, dass die SHTU Kaderathletin Mara, die Josi und Lasse, die ja beide ebenfalls im SHTU Kader sind, kennen, vor uns Probleme mit der Ablauflänge hat und die Zulassung ihres Fahrrads von den Kampfrichtern abgelehnt wird. Das ist natürlich sehr ärgerlich und es fließen die Tränen bei Mara. Josi als erfahrene Wettkämpferin hat aber sofort eine Idee, wie die Situation gerettet werden kann. Es muss ja „nur“ das Hinterrad gegen eines mit dem richtigen Jugend B Ritzelsatz ausgetauscht werden. Tja, aber woher jetzt ein Hinterrad nehmen, dass niemand braucht? Aber auch hierfür hat Josi die richtige Idee und es wird der Plan beschlossen, dass Hinterrad von Lasse zu nehmen und in dem kurzen Zeitraum zwischen Lasse’s Wettkampf und Mara’s Start zu nutzen,  um die Hinterräder auszuwechseln. Als Lasse sein Rad  abstellte und zu seinem 2. Lauf startete, wurden die Hinterräder unter Hochdruck in der Wechselzone getauscht. Natürlich mit Zustimmung der Wettkampfrichter. Das war schon Dramatik und es hat super geklappt. Mara hatte dann einen erfolgreichen Wettkampf, in dem sie 5. wurde.
Das war schon imponierend, wie Josi das gemanagt und dafür gesorgt hat, dass ihre Kaderkollegin an den Start gehen konnte. Für mich war das schon mal der erste Titel für Josi.

Um 9:00 Uhr startete der Jugend B Wettkampf von Lasse. Zum Start wird die Deutschland Hymne gespielt. Daran muss man sich auch erstmal gewöhnen.

Vom Start weg ist er im vorderen Mittelfeld und Lasse kommt nach zwei Runden um den See als 12. in die Wechselzone. Der Wechsel klappt sehr gut und er kann in der Wechselzone 3 Plätze gutmachen. Zur Spitzengruppe ist zwar ein deutlicher Abstand aber Lasse ist in der zweiten Radgruppe. Die Radstrecke mit 2 Wendepunkten und einer langgezogenen Steigung und tlw. Gegenwind verlangt ihm dann fast alles ab. Durch einen Fahrfehler an einem der Wendepunkte verliert er kurzfristig den Anschluss an seine Radgruppe, kann sich aber mit einer Energieleistung wieder herankämpfen.

Als 9. startet er auf die zweite Laufstrecke und kommt auch als 9. ins Ziel.

Für Lasse ist das bei der ersten Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft eine sehr gute Platzierung und er kann schon mal mit der Regeneration beginnen.

Noch ein paar Fakten zum Jugend B Wettbewerb:
23 Starter, 2,3km Lauf/11,7km Rad/1,0km Lauf

 

Für Josie wird es langsam ernst und ihr Wettkampf startet um 11:00 Uhr. Josi startet in dem gemeinsam durchgeführten Wettkampf von Jugend A und Juniorinnen. Obwohl somit auch viele ältere Juniorinnen in dem Teilnehmerfeld sind, zählt Josi von Anfang an zu den Führenden und kommt nach dem ersten Lauf in der Spitzengruppe in die Wechselzone.

In einer 3er Radgruppe geht es auf die Radstrecke. Leider stürzt eine Athletin und Josi und die verbleibende Konkurrentin teilen sich von da an die anstrengende Führungsarbeit. Gemeinsam mit Josi’s Eltern, ihrer Schwester und Freundin feuert eine kleine Fangruppe Josi engagiert an. Josi als Jugend A Starterin muss ja schon 20,1 km Rad fahren und die Strecke mit Gegenwind und Steigung verlangt ihr einiges ab.

Als Führende geht Josi auf die Laufstrecke und wird erst kurz vor dem Ziel von ihrer Kontrahentin überholt, die jedoch schon eine Altersklasse (Juniorinnen) höher ist.

Das war wirklich ein spannender Wettkampf und alle sind glücklich, dass Josi es wirklich geschafft hat.

Sie ist Deutsche Duathlon Meisterin Jugend A.

Was für ein toller Titel und was für ein tolle Leistung!

Noch ein paar Fakten zum Jugend A Wettbewerb:
9+4 Starterinnen, 3,3km Lauf/20,1km Rad/1,7km Lauf

 

Das war’s. Um 14:00 Uhr treten wir glücklich und zufrieden die Heimreise. Es war ein schönes Wochenende mit allem was der Triathlon Sport zu bieten hat.

 

Gruß
Olaf Wischmann

IMG_0442

IMG_0445

IMG_0074

140503_091522_PB3_1810

140503_093442_PB3_2015

IMG_0075

IMG_0076

Josi2-Cottbus

Josi3-Cottbus